Feuerlöscher mit F-500 EA – Effektiver und umweltfreundlicher Brandschutz

Unsere Feuerlöscher bieten zuverlässige Brandbekämpfung für verschiedene Einsatzszenarien. Sie sind sowohl für Produktion, Gewerbe, für Fahrzeuge als auch den Haushalt ideal geeignet. Mit einem kompakten Design und einer benutzerfreundlichen Handhabung bieten sie schnelle und effektive Lösungen, um Brände der Klassen A, B, und Lithium-Ionen Batteriebrände zu bekämpfen.

Hauptmerkmale und Vorteile

Reduzierter Löschmittelverbrauch

Dank der einzigartigen Eigenschaften von F-500 EA wird der Löschmittelverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Löschmitteln erheblich reduziert. Dies trägt dazu bei, Kolleralschäden zu minimieren und gleichzeitig eine effiziente Brandbekämpfung zu gewährleisten.

Minimale Löschspuren

Die Feuerlöscher hinterlassen nur wenige Rückstände, was die Reinigungs- und Wiederherstellungskosten nach einem Brandereignis erheblich senkt. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen empfindliche Geräte oder Oberflächen geschützt werden müssen.

Geringe Rückzündungsgefahr

F-500 EA neutralisiert brennbare Gase und verhindert so effektiv die Rückzündungsgefahr. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich in Situationen, in denen es auf höchste Sicherheit ankommt, wie beispielsweise bei der Bekämpfung von Bränden in Lithium-Ionen-Batterien oder anderen komplexen Brandquellen.

Umweltfreundlichkeit

Alle unsere Feuerlöscher mit F-500 EA sind biologisch abbaubar und fluorfrei, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Schaumlöschern macht. Sie erfüllen höchste Umweltstandards und tragen dazu bei, die Umweltbelastung während und nach der Brandbekämpfung zu minimieren.

Frostschutzoptionen

Unsere Feuerlöscher sind sowohl in frostgeschützten als auch in nicht frostgeschützten Varianten erhältlich, um den Anforderungen in verschiedenen Einsatzumgebungen gerecht zu werden. Dies gewährleistet ihre Funktionsfähigkeit auch bei extremen Temperaturen, was sie ideal für den Einsatz in kälteren Klimazonen oder in ungeheizten Gebäuden macht.

Vielseitigkeit

Die Feuerlöscher sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden. Ob für den Einsatz in Haushalten, Fahrzeugen, Büros oder industriellen Anlagen – es gibt ein passendes Modell für jede Situation.

Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist:

Unsere Feuerlöscher mit F-500 EA bieten Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um im Ernstfall effektiv handeln zu können. Ihre fortschrittliche Technologie sorgt dafür, dass Sie gut gerüstet sind, um Brände schnell und sicher zu bekämpfen, während Sie gleichzeitig die Umwelt schonen. Kontaktieren Sie uns, um das passende Modell für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden und Ihre Sicherheitsstandards auf ein neues Niveau zu heben.

Kontaktieren
FAQ

Faq

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bei weiteren Fragen oder dem Bedarf an zusätzlichen Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen jederzeit weiter.

Da im Ernstfall wenig Zeit bleibt, um die Funktionsweise des Feuerlöschers zu ermitteln, sollte sich jeder potenzielle Benutzer bereits im Vorfeld informieren. Das Etikett des Feuerlöschers und die mitgelieferte Bedienungsanleitung bieten die nötigen Informationen. Grundsätzlich sollte bei allen Feuerlöschern zunächst eine Sicherung entfernt werden, um unbeabsichtigte Aktivierungen zu verhindern. Bei Dauerdrucklöschern handelt es sich meist um metallene Sicherungsstifte, die seitlich aus dem Hebelventil gezogen werden müssen. Bei Aufladelöschern sind es in der Regel gelbe Kunststoff-Sicherungselemente. Im nächsten Schritt wird bei Aufladelöschern je nach Typ der rote Schlagknopf oder der obere Ventilhebel kräftig heruntergedrückt, um den Druck aufzubauen. Dauerdrucklöscher sind bereits ab Werk unter Druck. Schließlich wird die Düse am Schlauchende auf den Brandherd gerichtet und das Hebelventil (bei Dauerdrucklöschern) oder der Löschpistolenhebel (bei Aufladelöschern) betätigt, um das Löschmittel freizusetzen. Das Ventil oder die Löschpistole können jederzeit wieder geschlossen werden.
Feuerlöscher sind im Laufe ihrer Lebensdauer verschiedenen Umwelteinflüssen, mechanischen und thermischen Beanspruchungen sowie natürlicher Materialalterung ausgesetzt. Dennoch muss Ihr Feuerlöscher im Notfall sofort einsatzbereit und zuverlässig funktionieren. Um dies sicherzustellen, müssen Feuerlöscher regelmäßig gewartet und gemäß DIN 14406-4 mindestens alle zwei Jahre auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Es ist wichtig zu beachten, dass in einigen Fällen aufgrund besonderer Einflüsse oder aufgrund von bundes- und landesrechtlichen Vorschriften kürzere Wartungs- und Überprüfungsintervalle für Feuerlöscher erforderlich sein können.
Ja, sogar sehr gut. Bei brennbaren Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck wird empfohlen, nach dem Löschen mit F-500 EA die Flüssigkeitsoberfläche zur Sicherheit mit Schwerschaum abzudecken, um nachträgliches Ausdampfen zu verhindern. Die Schaumdecke schützt die Emulsion zusätzlich, was ein schnelles Löschen und erhöhte Sicherheit gewährleistet. Es wird auch auf die Notwendigkeit von Ex-Schutz und Ex-Messung hingewiesen. Bei brennbaren Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt über etwa 23 Grad Celsius (d.h. bei niedrigerem Dampfdruck) bleibt die Emulsion stabil und der SAFE-Effekt ist vollständig, wodurch eine zusätzliche Schaumdecke je nach Umgebungstemperatur möglicherweise nicht erforderlich ist.
Ja, das ist korrekt. Jedes Unternehmen, ob Produktionsbetrieb oder reiner Bürobetrieb, das mindestens einen Mitarbeiter beschäftigt, ist verpflichtet, Feuerlöscher bereitzustellen. Auch Freiberufler, die Aushilfskräfte beschäftigen, unterliegen dieser Pflicht. Die Anzahl und Art der Feuerlöscher müssen der Brandgefährdung und der Größe des zu schützenden Bereichs angemessen sein. Weitere Details hierzu sind in der ASR A 2.2 festgelegt. Neben der gesetzlichen Verpflichtung zum Schutz der Mitarbeiter sollten Unternehmer auch an den Schutz ihrer Unternehmenswerte denken. Brände lassen sich in der Entstehungsphase häufig erfolgreich mit einem Feuerlöscher löschen, noch bevor die Feuerwehr eintrifft. Produktionsausfälle durch Brände können zu Marktverlusten und Unternehmensschließungen führen, auch wenn Versicherungen oft die finanziellen Folgen abdecken.
Ja, unsere Feuerlöscher sind bis zu einer Spannung von 1000 Volt bei einem Mindestabstand von einem Meter einsetzbar. Auf unseren tragbaren Feuerlöschern und dem fahrbaren Löschtrolley finden Sie den Hinweis: 'Vorsicht bei elektrischen Anlagen. Nur bis 1000 Volt. Mindestabstand 1m.' Alle F-500 Neuruppin Feuerlöschgeräte haben den entsprechenden Test nach DIN EN 3-7 erfolgreich bestanden, was für wasserbasierte Löschmittel nicht üblich ist. Die speziellen Düsen unserer F-500 Neuruppin Wassernebellöscher und Feuerlöschgeräte erzeugen relativ kleine Tröpfchen mit vielen Zwischenräumen, die die elektrische Leitfähigkeit des Strahls verringern. Der F-500 EA Löschmittelzusatz selbst hat dieselbe Leitfähigkeit wie Wasser.